Haus zum Schwert
Planung und Ausführung in zwei Etappen, 1997–2004
Bauherrschaft: Stadt Baden
Bausumme: CHF 2 795 000.–
- <
- >

Basierend auf geschichtlichen Quellen, den restauratorischen Voruntersuchungen und den vorhandenen Ausstattungsteilen wurde im Erdgeschoss die ursprüngliche Raumeinteilung und Ausstattung wiederhergestellt.

Oberflächen und Ausstattung wie Türen, Täfer, Supraporten, Stuckdecken usw. wurden restauriert, fehlende Ausstattungsteile wie Parkettböden sowie stilistisch zu den Räumen passende Handdrucktapeten wurden ergänzt.

Basierend auf den historischen Einrichtungsteilen im 1. Obergeschoss, den restauratorischen Untersuchungen und den geschichtlichen Quellen erhielten die einzelnen Räume durch die umfassende Restaurierung ihre ursprüngliche Festlichkeit zurück und ihre Originalsubstanz konnte gesichert werden.







weitere
-
Villa Kym Innen- und Aussenrestaurierung
-
Stadthäuser Baden Restaurierung
-
Amtshaus Klingnau Innen- und Aussenrestaurierung
-
Zehntenscheune Oberrohrdorf Innen- und Aussenrenovation
-
Kornhaus Frick Innen- und Aussenrestaurierung
-
Haus zum Schwert Innen- und Aussenrestaurierung
-
Bahnhof Oberstadt Baden Einbau Galerie, Dachaufbau
-
Kath. Pfarrhaus Oberrohrdorf Aussen- und Innenrestaurierung
-
Propstei Klingnau Restaurierung
- Villa de Haller Meisterschwanden Unterhalts- und Sanierungsarbeiten
- Aristauerhof Wettbewerb in ARGE mit Gassner + Rossini
- Kath. Pfarrhaus Baden Innenrenovation, Umbau
- Schlössli Ennetbaden Teilumbau
- Kath. Pfarrhaus Zurzach Innenrenovation
- Altes Schulhaus Niederrohrdorf Innen- und Aussenrenovation
- Haus zur Taube Zurzach Aussen- und Innenrestaurierung