Stadthäuser Baden
Planung und Ausführung, 2008–2013
Bauherrschaft: Stadt Baden
Bausumme: CHF 3 010 000.–
- <
- >

Bei der historischen Häuserzeile mit Stadthaus und Rathaus wurden die Fassaden und Dächer saniert, sowie der Tagsatzungssaal und die Wappenscheiben im Rathaus restauriert. Von links nach rechts:
- Kanzlei (1679)
- Zeughaus (1614)
- Rathaus (1497)
- Stadthaus (1779)
- Schwibbogen (18. Jh.)

Die aus den 60er-jahren stammende Farbigkeit wurde nach intensiver historischer Auseinandersetzung ersetzt durch eine subtile Gebäudedifferenzierung mit unterschiedlichen Verputzstrukturen, differenzierten Weiss- und Farbtönen, sowie unterschiedlichen Gewände- und Fensterfarben.
Bild: Vorzustand 60er-jahre



Der warme, naturbraune Naturholzton des 1497 gebauten Tagsatzungssaals wurde wiederhergestellt. Auch bei den Decken mit den vergoldeten Balkenkanten und den geschnitzten Ornamenten der Balkenköpfe wurde der ursprüngliche Zustand restauriert.
weitere
-
Villa Kym Innen- und Aussenrestaurierung
-
Stadthäuser Baden Restaurierung
-
Amtshaus Klingnau Innen- und Aussenrestaurierung
-
Zehntenscheune Oberrohrdorf Innen- und Aussenrenovation
-
Kornhaus Frick Innen- und Aussenrestaurierung
-
Haus zum Schwert Innen- und Aussenrestaurierung
-
Bahnhof Oberstadt Baden Einbau Galerie, Dachaufbau
-
Kath. Pfarrhaus Oberrohrdorf Aussen- und Innenrestaurierung
-
Propstei Klingnau Restaurierung
- Villa de Haller Meisterschwanden Unterhalts- und Sanierungsarbeiten
- Aristauerhof Wettbewerb in ARGE mit Gassner + Rossini
- Kath. Pfarrhaus Baden Innenrenovation, Umbau
- Schlössli Ennetbaden Teilumbau
- Kath. Pfarrhaus Zurzach Innenrenovation
- Altes Schulhaus Niederrohrdorf Innen- und Aussenrenovation
- Haus zur Taube Zurzach Aussen- und Innenrestaurierung