Schloss Hallwyl
In ARGE mit TSU, Windisch, 1997–2004
Bauherrschaft: Kanton Aargau
Bausumme: CHF 22 940 000.–
- <
- >

Das Wasserschloss Hallwyl wurde im Laufe seiner 800-jährigen Geschichte mehrmals umgebaut. Für die bauliche Sanierung stand die Ablesbarkeit der verschiedenen Bauepochen und das Erhalten des Bestehenden im Vordergrund.
Webseite des Kantons: http://www.ag.ch/hallwyl


Farbige Wände und die bemalte Decke gaben dem Rittersaal im 14. Jahrhundert ein herrschaftliches Gepräge.


Das Hintere Schloss mit den flankierenden Rundtürmen ist ein besonders imposanter Bau der Schlossanlage. Die Hauptaufgabe der Restaurierung bestand darin, den in über 700 Jahren gewachsenen und überlieferten Zustand zu konservieren.
Alle Bauphasen und auch die früheren Restaurierungen wurden als Zeitzeugnisse sichtbar belassen. Nötige Ergänzungen fehlender historischer Teile wurden mit dem gleichen Material vorgenommen und in historischer Technik ausgeführt, bleiben aber als Neuergänzungen sichtbar.

Es wurde versucht, möglichst viele der alten Putze am Hinteren Schloss zu konservieren und trotz neuer Ergänzungen das unterschiedliche Alter der verschiedenen Fassadenteile spürbar zu erhalten.
Die neuen Verputze wurden al fresco, die alten mit derselben Kalkfarbe al secco eingekalkt. In einigen Jahren werden durch die Alterspatina alte und neue Putze wieder ein einheitliches Erscheinungsbild zeigen.

Neuer Zugang zum Kornhaus.

Treppenturm mit rekonstruierter Grisaille-Malerei. Im Bereich der Originalfragmente wurde der Kalkanstrich durch den Restaurator retuschiert beziehungsweise einlasiert. Entlang der Treppenuntersicht, den Fenstergewänden und Türen ist die Dekorationsmalerei neu aufgemalt worden. Das graue Band wurde mit Kalk-Kasein und Leinölzusatz gestrichen und mittelgrau eingefärbt. Die dreifache Filetierung wurde mit schwarz pigmentierter Kaseinlasur aufgemalt.





weitere
-
Schloss Wildegg Aussen- und Innenrestaurierung
-
Stadtturm Baden Fassadenrenovation
-
Schloss Hallwyl Gesamtsanierung
-
Schloss Liebegg Restaurierung der Gesamtanlage
-
Archiv- und Efeuturm Hallwyl Fassade, Dach, Turmspitzen
-
Römerturm Kaiserstuhl Aussenrestaurierung
-
Schloss Hilfikon Aussenrestauration, Teilrestauration innen
-
Schloss Klingnau Restaurierung von Rittersaal und Stuckzimmern
-
Schloss Lenzburg Aussen- und Innenrestaurierung
- Schloss Rued Umbau/Restaurierung in ARGE mit Gassner + Rossini