Stadtturm Baden
Planung und Ausführung, 2008–2009
Bauherrschaft: Stadt Baden
Bausumme: CHF 1 200 000.–
- <
- >




Die letzte Gesamtrenovation 1925 hatte mit dem zementreichen groben Naturputz den originalen Zustand der Fassade im Geist des Heimatstils der 1920-er Jahre verändert.
Die Silikonimprägnierung der Gesamtfassade hat zu Putz- und Steinschäden geführt, die Überfassung mit Kunststoffdispersion hat die 1925 erneuerte Architekturmalerei irreversibel beeinträchtigt.
Vorzustand 2007

Zur Wiederherstellung der ursprünglichen Erscheinung des Zustands vor 1925 wurden folgende Massnahmen getroffen:
- feinkörniger Sumpfkalkverputz mit rein mineralischem Anstrich
- Restaurierung der Steinteile mit möglichst grosser Substanzerhaltung
- Fenstergewände und Schlüsselscharten wieder gefasst
- Barocke Architekturmalerei und Sonnenuhr nach alter Vorlage von 1873 direkt auf den neuen Putz aufgemalt
Fotografie sw 1901

Durch die Rückführung des Verputzes in Materialaufbau und Oberflächenstruktur in den Zustand vor 1925 wurde dem Stadtturm die ursprüngliche Erscheinung zurückgegeben.
Zustand nach Restaurierung




weitere
-
Schloss Wildegg Aussen- und Innenrestaurierung
-
Stadtturm Baden Fassadenrenovation
-
Schloss Hallwyl Gesamtsanierung
-
Schloss Liebegg Restaurierung der Gesamtanlage
-
Archiv- und Efeuturm Hallwyl Fassade, Dach, Turmspitzen
-
Römerturm Kaiserstuhl Aussenrestaurierung
-
Schloss Hilfikon Aussenrestauration, Teilrestauration innen
-
Schloss Klingnau Restaurierung von Rittersaal und Stuckzimmern
-
Schloss Lenzburg Aussen- und Innenrestaurierung
- Schloss Rued Umbau/Restaurierung in ARGE mit Gassner + Rossini