Kloster Fahr
Ausführung Klosteranlage, 2013–2016
Bauherrschaft: Kloster Fahr
Bausumme: CHF 20 000 000.–
- <
- >

Seit der Gründung im 10. Jahrhundert bildet das Frauenkloster Fahr zusammen mit dem Kloster Einsiedeln ein Doppelkloster. Eine Schwesterngemeinschaft von heute vierundzwanzig Benediktinerinnen führt das von der Gottsuche geprägte monastische Leben. Das Kloster Fahr ist ein Ort der Gastfreundschaft und der Begegnug.




weitere
-
Kloster Fahr Sanierung und Restaurierung
-
Katholische Kirche Berikon Innenrenovation
-
Katholische Kirche Kaiserstuhl Deckenrestaurierung
-
Verenamünster Zurzach Innenrestaurierung
-
Reformierte Kirche Schinznach-Dorf Innenrestaurierung
-
Katholische Kirche Leuggern Innenrestaurierung
-
Reformierte Kirche Mellingen Innen- und Aussenrenovation mit Erweiterung
-
Katholische Kirche Hornussen Innenrestaurierung
-
Kirche Staufberg Innenrestaurierung
- Kapelle Schneisingen Innenrestaurierung
- Marghareta Kappelle Rheinsulz Innen- und Aussenrestaurierung
- Lorenzius Kapelle Böbikon Innen- und Aussenrestaurierung
- Katholische Kirche Schneisingen Aussenrenovation
- St. Agatha Kapelle Fisibach Innen- und Aussenrestaurierung
- Reformierte Kirche Spreitenbach Innen- und Aussenrestaurierung
- Kapelle Sulz Leidikon Innen- und Aussenrestaurierung
- Loreto Kapelle Achenberg Innenrestaurierung